Home Verband Veranstaltungen Qualifikation Infos/Links Rund ums Schwarzpulver
Anlässe 2024
Anlässe 2023
Anlässe 2022
WM Pforzheim 2022
Schweizermeisterschaft 2022
Bratwurstschiessen Zweisimmen 2022
Inter. Altstätten 2022
Inter. Genève 2022
Inter. Oberentfelden 2022
Gran Premio D'Italia MLAIC
Volksschiessen Choglegiesser 2022
Anlässe 2021
Anlässe 2020
Anlässe 2019
Anlässe 2018
Anlässe 2017
Anlässe 2016
Anlässe 2015
Anlässe 2014
Anlässe 2013
Anlässe 2012
Anlässe 2011
Resultate Archiv
News

Entwicklung der Vorderladerwaffen

Schritte der Waffenentwicklung

 

Als einmal das Schwarzpulver erfunden war, dauerte es nicht lange bis man gelernt hat, die schnelle und kraftvolle Expansion die beim Abbrand des Pulvers entsteht zu nutzen. Es wurde Pulver und ein Geschoss in ein starkes einseitig verschlossenes Rohr gebracht. Das Pulver wurde durch eine kleine Bohrung am Ende gezündet und schon war das Handrohr und die Kanone erfunden.

 

 

Im 14. Jahrhundert wurden die ersten tragbaren Feuerwaffen, die Luntenmusketen, entwickelt. Die wohl bekannteste Einsatzart dieser Luntenmusketen war die Bewaffnung der Musketiere. 

 

Das Zubehör wurde mittels eines Gürtels (Bandelier Bild rechts) getragen. Daran war die Zündpulverflasche, Lunte, Kugelbeutel und 12 Patronenröhrchen mit Schwarzpulver für je einen Schuss befestigt. Die Pulverröhrchen wurden oft auch als die 12 Apostel bezeichnet.

 

 

Entwicklung der Vorderlader 1500 - 1800

 

Entwicklung der Vorderlader ab 1750 - Heute                                              zu den Zündsystemen

 

 

 


Druckerfreundliche Version Druckerfreundliche Version

 

 

 


 

 

 

 

powered by eCMS Content Management System | ebcom ag