Home Verband Veranstaltungen Qualifikation Infos/Links Rund ums Schwarzpulver
Anlässe 2023
WM Long Range 2023
EM Châteauroux, FR 2023
Schweizermeisterschaft 2023
Concours int. Genève 2023
Inter. Lenzburg 2023
Volksschiessen Pilatus
Inter. Oberentfelden 2023
Inter. Innsbruck, A 2023
4. GP Verona, I 2023
Anlässe 2022
Anlässe 2021
Anlässe 2020
Anlässe 2019
Anlässe 2018
Anlässe 2017
EM Granada 2017
Schweizermeisterschaft 2017
Mid Rang SM Emmen 2017
Modellkanonen Schw. Meisterschaft
Aargauermeiterschaft 2017
Kastanienschiessen TI 2017
Inter Altstätten 2017
Concours International de Genève 2017
Freundschafts-Treffen Wileroltigen
Historisches Feldschiessen 2017
Gemeinderatschiessen Gossau ZH
Inter. Siselen 2017
Volksschiessen Pilatus 2017
Inter. Lenzburg 2017
Inter. Oberentfelden 2017
Ösrrterreich Cup Innsbruck 2017
DV 2017
Freunschaftsschiessen Zweisimmen 2017
Anlässe 2016
Anlässe 2015
Anlässe 2014
Anlässe 2013
Anlässe 2012
Anlässe 2011
Resultate Archiv
News

 

 

 

Feldschiessen Historic 2017

 

 

Das eidgenössische Feldschiessen lockte dieses Jahr nicht nur Sportschützen in die Zentralschweizer zum Wettkampf. Auch 13 Schwarzpulverschützen fanden zum sechsten Male den Weg ins Hüslenmoos, Emmen, um am traditionellen Feldschiessen teilzunehmen. Wie es sich für echte Eidgenossen gehört, wurde über die 300Meter Distanz auf die A4 Scheibe die obligaten 18 Schuss absolviert. Ein Drittel der Teilnehmer übertrafen die 60 Punkte Marke. Gar acht Schützen knackten die Kranzlimite mit ihren historischen Vorderladern oder Hinterladern (zB. Vetterli-Gewehr). Die Auszeichnungsquote konnte im Vergleich zum Vorjahr markant gesteigert werden. «Es freut mich sehr, dass wir auch in diesem Jahr wieder ein Dutzend Schwarzpulverschützen mobilisieren konnten. Es dürften gut noch mehr dazu kommen. Nutzen wir doch die modernste elektronische Trefferzeiganlagen, wie die modernen Schützen diese auch benutzen», wusste Werner Stähli, das älteste Mitglied der Chogelegiesser Emmen zu berichten. Werner Stähli ist für den tadellosen Ablauf neben des eigentlichen Feldschiessens in Emmen zuständig.

 

Der Weg lohnt sich

Als Kranzauszeichnung wird alljährlich diejenige des offiziellen Feldschiessens abgegeben. Die Parette mit der Aufschrift «Hist. Feldschiessen» wird jedoch speziell für die Langdistanzenschützen gefertigt. Dass sich der Weg in die Innerschweiz auch lohnt, wird aus der Longrange Kasse für jeden Teilnehmer auch eine Wurst mit Brot abgegeben. Auch im kommenden Jahr wird diese Tradition im Hüslenmoos fort getragen werden.

 

Resultate Hist. Feldschiessen Gewehr, 300m:

Andreas Lutz, Burg, (63P.); Renato Steffen, Root, (62); Werner Stähli, Emmen, (60); Sepp Ruoss, Schübelbach, (60); Adrian Eichelberger, Madiswil, (58); René Schär, Madiswil, (57);  Seppi Ackermann, Emmen, (57); Ueli Eichelberger, Madiswil, (55); Günti Holder, Rümlang, (54); Bruno Ehrler, Luzern, (50); Benjamin Lutz, Burg, (46); Peter Bucher, Emmen, (46); Felix Leemann, Bülach, (9).

 

Von Josef Rouss

 

 

 

 

 

Renato Steffen vom SSV ist aktiver Vorderladerschütze


 

 

 

 


 


Druckerfreundliche Version Druckerfreundliche Version

 

 

 


 

 

 

 

powered by eCMS Content Management System | ebcom ag