Home Verband Veranstaltungen Qualifikation Infos/Links Rund ums Schwarzpulver
Anlässe 2023
WM Long Range 2023
EM Châteauroux, FR 2023
Schweizermeisterschaft 2023
Concours int. Genève 2023
Inter. Lenzburg 2023
Volksschiessen Pilatus
Inter. Oberentfelden 2023
Inter. Innsbruck, A 2023
4. GP Verona, I 2023
Anlässe 2022
Anlässe 2021
Anlässe 2020
Anlässe 2019
Anlässe 2018
Anlässe 2017
EM Granada 2017
Schweizermeisterschaft 2017
Mid Rang SM Emmen 2017
Modellkanonen Schw. Meisterschaft
Aargauermeiterschaft 2017
Kastanienschiessen TI 2017
Inter Altstätten 2017
Concours International de Genève 2017
Freundschafts-Treffen Wileroltigen
Historisches Feldschiessen 2017
Gemeinderatschiessen Gossau ZH
Inter. Siselen 2017
Volksschiessen Pilatus 2017
Inter. Lenzburg 2017
Inter. Oberentfelden 2017
Ösrrterreich Cup Innsbruck 2017
DV 2017
Freunschaftsschiessen Zweisimmen 2017
Anlässe 2016
Anlässe 2015
Anlässe 2014
Anlässe 2013
Anlässe 2012
Anlässe 2011
Resultate Archiv
News

 

 

Internationales Vorderladerschiessen Altstätten

23.-24. September 2017

 

Sechzehn Kategorien zwölf Sieger

 

Roland Frei aus Würenlos war am Internationalen Vorderladerschiessen im Hädler in Altstätten mit vier Kategoriensiegen, zwei zweiten und einem dritten Platz Mann des Tages. Sein weibliches Pendant Katharina Stierli aus Rheinach holte einen ersten, zwei zweite und zwei dritte Podestplätze. 


Schiessen.- Regelmässig veranstalten die Schwarzpulverschützen Altstätten (SPSA) internationale Vergleichswettkämpfe im Vorderladerschiessen. Am vergangenen Wochenende trafen sich Freunde historischer Waffen aus der Schweiz, Österreich und Liechtenstein abermals zu einem Vergleichswettkampf. In Abwesenheit von Hans-Peter Rüfenacht aus Bottenwil teilten sich die  16 Kategoriensiege ein Dutzend Schützen unter sich auf.


Erfolgreiche Organisatoren

 

Obwohl einige Mitglieder des veranstaltenden Vereins nur mit organisatorischen Aufgaben beschäftigt waren sahnten die Rheintaler respektabel ab. Andreas Gassner aus Balgach glänzte mit einem ersten und zwei zweiten Rängen und  Günter Linder aus Dornbirn schaffte es einmal erster und zweimal dritter zu werden. Weitere Goldmedaillen durften sich Herbert Grad aus Thal und Andi Mosch aus Oberriet umhängen lassen. Gassner und Grad schossen mit je 98 Punkten, oder Ringen wie die Vorderladerschützen sagen, auch das höchste Resultat.

Gute Gäste Bilanz

Erfolgreichste Teilnehmer in den 16 verschiedenen Kategorien waren mit vier ersten Plätzen aber der frischgebackene Europameister Roland Frei aus Würenlos sowie Daniel Kenel  aus Oberarth der sich zweimal feiern lassen konnte. Beste der fünf Frauen die mitmachten war einmal mehr die momentan dominierende  Schweizer Vorderladerschützin Katharina Stierli aus Reinach die einmal Gold, zweimal Silber und zweimal Bronze schoss. Für diesmal ohne Gold blieb Esther Eggenschwiler die ebenfalls zur weiblichen Elite zählt. Die Matzensdorferin wurde zweite und zweimal dritte. Mit sechs Volltreffern und vier Neunern sicherte sich auch Louise Van Greunen aus Genf eine Goldmedaille.

Die Kategoriensieger. Miquelet: Katharina Stierli, Rheinach;  Maximilian, Minie, Whitworth, Pennsilvanya: Roland Frei, Würenlos; Kuchenreuter: Donald Malson: Daniel Kenel, Oberarth; Cominazzo: Günter Linder, Dornbirn; Colt: Adrian Weber, Arth; Walkyrie: Louise Van Greunen, Genf; Mariette: Andreas Holdener, Schwyz; Tanegashima: Heinrich Eggenberger, Neuenhof; Vetterli: Andreas Gassner, Balgach; Hizadai: Herbert Grad, Thal; Lamarmora: Roland Zahler, Arni; Tanzutzu: Andi Mosch, Oberriet.
 
 

Rangliste Internationales Altstätten 2017

 

Qualifikations Resultate Altstätten 2017

 

 

 

Foto Sieger: Acht der 12 Kategoriensieger.
Weil am Samstag und Sonntag geschossen wurde waren nicht mehr alle Sieger anwesend.


Druckerfreundliche Version Druckerfreundliche Version

 

 

 


 

 

 

 

powered by eCMS Content Management System | ebcom ag