Home Verband Veranstaltungen Qualifikation Infos/Links Rund ums Schwarzpulver
Anlässe 2023
WM Long Range 2023
EM Châteauroux, FR 2023
Schweizermeisterschaft 2023
Concours int. Genève 2023
Inter. Lenzburg 2023
Volksschiessen Pilatus
Inter. Oberentfelden 2023
Inter. Innsbruck, A 2023
4. GP Verona, I 2023
Anlässe 2022
Anlässe 2021
Anlässe 2020
Anlässe 2019
Anlässe 2018
Anlässe 2017
Anlässe 2016
Anlässe 2015
Anlässe 2014
Anlässe 2013
EM 2013 Eisenstadt, A
Schweizermesterschaft 2013
Barbaraschiessen Altstätten 2013
Maturandensporttag ZH-Oberland
EM 2013 Eisenstadt
Schweizermeisterschaft 2013
Schützenmeisterkurs Tessin
Inter Genève 2013
FS Gossau 2013
Inter. Siselen 2013
Inter. Lenzburg 2013
Jungfrauen Cup 2013
Inter. Oberentfelden 2013
FS St. Aubin 2013
DV 2013
Anlässe 2012
Anlässe 2011
Resultate Archiv
News

 

 

 

 36.Schweizermeisterschaft im Vorderladerschiessen

22. - 23. Juni 2013 in Oberentfelden

 

 

Die neuen Vorderlader Schweizermeister 2013 sind erkoren.
Gleich 12 Goldmedaillen von 18 verbleiben im Kanton Aargau!

Bei idealem Wetter und guten Rundumbedingungen konnte die Schweizermeisterschaft in Oberentfelden ausgetragen werden. 57 Vorderladerschützen rangen um die  Schweizermeistertitel für das Jahr 2013. Einmal mehr zeigte Hans-Peter Rüfenacht aus Bottenwil sein überragendes Können. Er startete in 9 Replika oder gemischten Replika und Original Gewehrdisziplinen und entschied den Schweizermeistertitel gleich in acht Disziplinen für sich. In den beiden Luntenschloss Musketen Disziplinen Tanegashima (Lunte stehed) und Hizadai (Lunte kniend) überzeugte er mit jeweils 100 Ringen. Nur in einer Disziplin wurde er hauchdünn geschlagen und musste sich mit Silber zufrieden geben. Mit gleich viel Punkten aber einem Hauch besserem Tiefschuss konnte sich Katharina Stierliaus Reinach, AG  die Goldmedaille in Vetterli Replika (Perk. Freigewehr 50 Meter stehend) sichern.  Bei den Langwaffen konnten nur 2 Disziplinen in Original und Replika getrennt werden. Bei Vetterli Original ging die Goldmedaille ins Bündnerland. Erwin Locher aus Rodels entschied diese Disziplin für sich. In Whitworth Original ging Gold an Ueli Eichelberger aus Madiswil, BE.

 

Von den 7 Kurzwaffendisziplinen blieben deren 3 im Kanton Aargau. Sie wurden durch Thomas Sandmeier aus Schafisheim mit der Replika Pistole und dem Perk. Revolver in Original und Replika auf 25 Meter erkämpft. Adrian Weber brachte eine Goldmedaille, geschossen mit der Perk. Pistole Original in den Kanton Schwyz. Die übrigen 3 gingen in den Kanton Bern. Die Goldmedaille für Steinschlosspistole ging an Bruno Reber Bern und die Goldmedaille für Lunten Pistole an Christian Hössle, Kerzers. Marco Moser aus Bern hatte die Nase vorn beim Schiessen mit dem Per. Revolver auf 50 Meter und entschied die Disziplin Malson für sich.

 

 

 

 

 

    

Die Neuen Schweizermeister

vorne von links nach rechts

 

Hans-Peter Rüfenacht (Pennsilvanya 94 Pkt, Lamarmora 94 Pkt. Miquelet 89 Pkt. Tanegashima 100 Pkt. Hizadai 100 Pkt. Whitworth Repl. 94 Pkt. Minie 91 Pkt. Maximilian 93 Pkt.) 

Katharina Stierli (Vetterli Repl. 97)

Bruno Reber (Cominazzo 93 Pkt)

 

hinten von links nach rechts

 

Marco Moser (Malson 81 Pkt.)

Thomas Sandmeier (Kuchenreuter Repl. 94 Pkt. Colt 90 Pkt. Mariette 92 Pkt.)

Erwin Locher (Vetterli Orig. 95 Pkt) 

Christian Hössle (Tanzutzu 91 Pkt.)

Adrian Weber (Kuchenreuter Orig. 93 Pkt.) 

 

 

Näheres zu den Diszipline erfahren Sie hier.   

 

 

 

 Weitere Platzierungen siehe Gesamtrangliste.     Rangliste Schweizermeisterschaft 2013

 

Der Präsident zu Besuch

 

 

 

 

Bildergalerie anzeigen

 

Die Siegerehrung

 

 

 

 


Druckerfreundliche Version Druckerfreundliche Version

 

 

 


 

 

 

 

powered by eCMS Content Management System | ebcom ag